Was kostet eine Schadstoffanalyse? Kosten, die sich wirklich lohnen.

Viele Bauherren stellen sich die Frage: Was kostet eine Schadstoffanalyse und ist sie wirklich notwendig? Zunächst möchten wir klarstellen: Eine Analyse ist keine unnötige Ausgabe, sondern eine Investition in Sicherheit und Planungssicherheit. Die potenziellen Folgekosten, die durch unentdeckte Schadstoffe entstehen können, sind oft um ein Vielfaches höher.

Faktoren, die den Preis beeinflussen

Die Kosten einer Schadstoffanalyse sind nicht pauschal festlegbar, da sie von verschiedenen Faktoren abhängen:

  • Art des Schadstoffs: Eine einfache Analyse auf Asbest ist in der Regel günstiger als eine umfassende Untersuchung auf eine Vielzahl von Stoffen wie PCB, PAK und Mineralwolle.

  • Umfang der Untersuchung: Je nach Größe des Objekts und der Anzahl der zu entnehmenden Proben variieren die Kosten.

  • Dringlichkeit: Express-Analysen im Labor sind oft teurer als Standard-Analysen.

  • Zugänglichkeit: Schwer zugängliche Stellen können den Aufwand erhöhen.

Warum sich die Investition lohnt

Die anfänglichen Kosten für eine Analyse stehen in keinem Verhältnis zu den Risiken und Kosten, die Sie ohne einen Bericht eingehen:

  • Hohe Bußgelder: Eine unsachgemäße Entsorgung von Asbest kann erhebliche Strafen nach sich ziehen.

  • Gesundheitsrisiken: Die Gefährdung der Gesundheit von Handwerkern und Bewohnern kann zu langfristigen Schäden und rechtlichen Konsequenzen führen.

  • Kostenexplosion bei Bauprojekten: Wird während der Sanierung Asbest entdeckt, muss die Baustelle sofort gestoppt werden. Die Verzögerungen und die nachträgliche, aufwendige Spezialentsorgung treiben die Kosten massiv in die Höhe.

Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf und wir können Ihnen ein unverbindliches Angebot erstellen.

Mit einer frühzeitigen und professionellen Schadstoffanalyse durch Probenwerk haben Sie von Anfang an Gewissheit. Wir helfen Ihnen, finanzielle Überraschungen zu vermeiden und Ihr Projekt sicher und reibungslos abzuschließen

Zurück
Zurück

Renovieren ohne Risiko: Was Heimwerker über Schadstoffe wissen müssen.

Weiter
Weiter

Achtung, Bauherren und Vermieter! Neue Pflicht ab 2025: Der Schadstoffbericht vor Baubeginn und Sanierungsarbeiten