Der Leitfaden für Vermieter: Wie Sie Ihre Mieter und Handwerker schützen.

Als Vermieter tragen Sie eine besondere Verantwortung – nicht nur gegenüber Ihren Mietern, sondern auch gegenüber den Handwerkern, die Sie für Reparaturen oder Modernisierungen beauftragen. Ab 2025 wird diese Verantwortung durch die Pflicht zur Vorlage eines Schadstoffberichts vor Bauarbeiten noch klarer geregelt.

Ihre rechtliche Sorgfaltspflicht

Unwissenheit schützt nicht vor Strafe. Als Eigentümer sind Sie verpflichtet, für die Sicherheit auf Ihrer Baustelle zu sorgen. Dazu gehört, potenzielle Gefahrenquellen zu identifizieren. Ein Schadstoffbericht ist das beste Instrument, um dieser Sorgfaltspflicht nachzukommen. Er schützt nicht nur die Gesundheit der Arbeitskräfte, sondern sichert Sie auch rechtlich ab.

Sicherheit und Vertrauen schaffen

Egal, ob es um die Beseitigung eines Wasserschadens, eine neue Dämmung oder eine umfassende Modernisierung geht – Ihre Mieter und die beauftragten Handwerker vertrauen darauf, dass das Umfeld frei von gesundheitlichen Risiken ist. Ein von Probenwerk erstellter Schadstoffbericht dokumentiert, dass Sie diese Verantwortung ernst nehmen.

Vorteile für Vermieter

  • Planungssicherheit: Sie können die Kosten für Sanierungen und Entsorgungen präzise kalkulieren.

  • Rechtliche Absicherung: Sie minimieren Ihr Haftungsrisiko bei möglichen Gesundheitsschäden.

  • Immobilienwert: Eine schadstofffreie Immobilie ist ein wichtiges Verkaufsargument und erhöht den Wert.

  • Gute Mieterbeziehung: Offenheit und Transparenz beim Thema Schadstoffe schaffen Vertrauen bei Ihren Mietern.

Nehmen Sie Ihre Verantwortung wahr und lassen Sie Ihre Immobilie von uns, Probenwerk, auf Schadstoffe untersuchen. Es ist ein kleiner Aufwand für eine große Sicherheit.

Weiter
Weiter

Renovieren ohne Risiko: Was Heimwerker über Schadstoffe wissen müssen.